Was jeder über die Inversionstherapie wissen sollte
Inversionsbank - Positionen
Viele Menschen wenden sich der Inversions-Therapie zu, um ihre Rückenschmerzen zu lindern. Der Prozess beinhaltet kopfüber hängen.
Diese Behandlung bietet in der Regel eine vorübergehende Erleichterung, aber diejenigen, die an Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Glaukom leiden, müssen vorsichtig sein, bevor sie sich dieser Behandlung unterziehen, weil die Kopf-unten-Position möglicherweise diese Bedingungen verschlimmern kann.
Auch wenn die Inversionstherapie nicht für jeden geeignet ist, gibt es einige Beweise, die ihre potenzielle Wirksamkeit bei der Behandlung von Rückenschmerzen unterstützen.
Zum Beispiel erklärt die Mayo Clinic, dass einige Menschen diese Behandlung für eine vorübergehende Linderung als Teil einer umfassenderen Behandlung nützlich finden, wenn Rückenschmerzen aufgrund einer Bandscheibenkompression auftreten, aber sie ist nicht ohne einige Risiken.
Die Inversionstherapie bietet diese Erleichterung, indem sie den Schwerkraftdruck von den Nervenwurzeln und Bandscheiben in der Wirbelsäule nimmt, um den Raum zwischen den Wirbeln zu vergrößern. Es ist jedoch wichtig, diese Behandlung in kurzen Schüben anzuwenden, da sie den Herzschlag verlangsamt und den Blutdruck erhöht, wenn die Inversion länger als ein paar Minuten durchgeführt wird. Dies macht sie potenziell gefährlich für Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen und Glaukom, weshalb ein Arzt vorab kontaktiert werden sollte.
Ein kurzer Blick in die Studien der Inversionsbänken
Einige Studien haben auch gezeigt, dass die Inversionstherapie eine gewisse Zugkraft durch die Lendenwirbelsäule verursacht und das bis zu drei Millimeter Abstand zwischen den Lendenwirbeln. Darüber hinaus empfehlen einige Ärzte und Physiotherapeuten die Praxis auch zur Linderung von Schmerzen bei Symptomen im Zusammenhang mit Wirbelsäulenerkrankungen.
Einer der attraktivsten Vorteile der Verwendung eines Inversionstisches ist, dass Patienten die Behandlung direkt zu Hause durchführen können. Sie können entweder Inversionstische oder Inversionsstühle verwenden, um die erforderliche Position zur Linderung von Rückenschmerzen zu erreichen. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile, daher sollten Patienten genau herausfinden, wie jedes Gerät funktioniert, bevor sie eine Investition in ein Gerät tätigen.
Viele Menschen entscheiden sich zum Beispiel für einen Inversionstisch, weil er eine aggressive Behandlung darstellt und eine vollständige Umkehrung ermöglicht. Bei der Inversionsliege hängt der Patient kopfüber an Anti-Schwerkraft-Stiefeln, auch Gravity Boots genannt.
Allerdings kann das Erreichen dieser Position mit dem Tisch anfangs hart für die Knöchel und Knie sein. Außerdem benötigt der Patient in der Regel eine zweite Person als Spotter und Assistent. Dennoch können Menschen, die feststellen, dass die volle Inversion für sie am besten funktioniert, das meiste aus einem Inversionstisch herausholen.

Über die Einstellung der Winkel, können Sie perfekt langsam mit der Therapie starten. Starten Sie vorerst bei 20 Grad und steigern Sie sich langsam auf 60 Grad. Mit der Sportplus Inversionsbank gelingt Ihnen das sehr gut.
Inversionsbank - was müssen Sie sonst noch wissen?
Menschen, die keinen Inversionstisch benutzen wollen, entscheiden sich oft für die Alternative, einen Inversionsstuhl. Der Patient behält eine sitzende Position bei, legt aber dennoch den Kopf unter die Füße. Der Stuhl hilft, weniger Druck auf die Beingelenke auszuüben und schafft ein besseres Gleichgewicht und einen Blutdruckausgleich. Der Patient kann dieses Gerät nicht nur allein verwenden, sondern erhält auch eine weniger aggressive Behandlung mit nur einem Prozentsatz der Inversion, die den gleichen Antigravitationseffekt auf den Körper hat.
Ein Inversionsbank bietet auch eine bessere Haltungsunterstützung und -kontrolle für das Becken und die Lendenwirbelsäule, ohne zu viel Wölbung oder Kraft auf die empfindliche hintere Säule der Wirbelsäule auszuüben. Wenn sie richtig durchgeführt wird, hat die Inversion die gewünschten Vorteile, einschließlich weniger Bandscheibenschmerzen, schmerzhafte Muskelkrämpfe und Gelenkschmerzen. Patienten, die sich für diese Therapie entscheiden, müssen jedoch lernen, sich langsam an die Therapie heranzutasten - immer nur ein paar Grad und Minuten auf einmal.
Ist die Inversionstherapie das Richtige für Sie?
Die Inversionstherapie ist nicht unumstritten, aber viele Patienten, die sie anwenden, finden, dass sie ein einfacher und effektiver Weg zur vorübergehenden Linderung ihrer Rückenschmerzen ist. Natürlich hilft ein Gespräch mit einem Arzt oder Physiotherapeuten nicht nur dabei, festzustellen, ob die Inversionstherapie der richtige Weg zur Behandlung ist, sondern hilft den Patienten auch dabei, festzustellen, ob sie sich in der Risikogruppe derjenigen befinden, die diese spezielle Behandlung nicht anwenden sollten oder nicht.
Für die richtige Bank können Sie gerne bei unseren Inversionsbank Test vorbeischauen.